Zur Startseite

NANU! Umweltbildung

Ortsgruppen

Kinder+Jugend

„Naturschutz und Forstwirtschaft im Eichenwald“- Waldbegehung im Ludwigshain Kelheim, mit dem ehemaligen Bereichsleiter Forsten am AELF Regensburg, Herrn Erwin Engeßer, organisiert von der Ortsgruppe Bund Naturschutz Bad Abbach“

Am Samstag, den 21.10.2023 organisierte die Ortsgruppe des Bund Naturschutz Bad Abbach einen fachkundigen Waldspaziergang durch den Ludwigshain im Hienheimer Forst Kelheim.

Als Experte und Leiter der Exkursion konnte Herr Erwin Engeßer gewonnen werden, der als ehemaliger langjähriger Bereichsleiter Forsten am AELF Regensburg (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) über ein enormes Fachwissen zu heimischen Wäldern verfügt.

Die Teilnehmer spazierten durch ein herbstlich duftendes Waldgebiet, das vorwiegend aus wertvollen Traubeneichen und Buchen besteht.

Der ca. 3 ha umfassende Ludwigshain gehört zu den Bayerischen Staatsforsten und wurde 1939 als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Das Waldgebiet, welches seit vielen Jahrhunderten bewirtschaftet und gepflegt wurde, bekam anlässlich eines Besuches von Prinz Ludwig III im Jahr 1906, danach den neuen Namen „Ludwigshain“. Vorher hieß das Gebiet im Volksmund „Saustall“, wie Herr Engeßer berichtete.

Aus forstwirtschaftlicher Sicht wurden neben den größtenteils gesäten Eichen in unmittelbarem Umkreis der Eichen stets Buchen gepflanzt. Diese spenden den Eichenstämmen beim Wachstumsprozess vorerst Schatten und verhindern den seitlichen Austrieb von sogenannten „Wasserreißern“, so dass sich dadurch die wertvollen langen, geraden Eichenstämme entwickeln können. Später werden diese Buchen jedoch zur Konkurrenz für die Eichen, indem sie in die Kronen der Eichen einwachsen und gleichzeitig auch eine Wurzelkonkurrenz bilden. Die Krone und die Wurzeln der Eichen bilden sich zurück, was das Absterben der Eichen zur Folge hat. Somit ist aus forstwirtschaftlicher Sicht ein Eichenwald pflegeintensiv und verlangt vom Förster eine weitsichtige Planung, was einerseits die Beschattung der des Unterholzes betrifft und andererseits den zu hohen Konkurrenzdruck durch dominante Buchen verhindert.

Die Gruppe erfuhr, dass die ältesten Eichen im Hienheimer Forst bis zu 500 Jahre alt sind. Einige wenige Exemplare werden weltweit auch bis zu 1000 Jahre alt. Der Sterbeprozess der Eiche dauert ca. 50 bis 100 Jahre, weitere 50 bis 100 Jahre dauert es, bis diese verrotten.

Herr Engeßer erklärte den Teilnehmern die Bedeutung der Eichen. In ihnen siedeln sich dreimal so viele Arten an wie an anderen Bäumen; die knorrige Rinde ist Heimat vieler Lebewesen.

Neben vielen fachlichen Erklärungen zu „Erntefestmetern“, „Stammholz“ und diversen Baumarten sowie zu Pilz- und Schädlingsarten in Mischwäldern, konnte Herr Engeßer den Teilnehmern viele Anekdoten aus der Geschichte zur Fortwirtschaft im Hienheimer Forst erzählen.